Nächste Veranstaltung

Von Träumen und Gelbbauchunken -eine musikalische Lesung von und mit Peter Tilch

28.05.2025 | 19:30 – 20:30 Uhr
Einlass ab 19:00 Uhr

Bergfried Kultur zu Gast im GLASHAUS am Langlebenhof
Alte Rieser Straße 19
94034 Passau
Parkmöglichkeiten vor Ort | Öffis: Linie 7 (Haltestelle: Freudenhain)

Eintritt frei, Spenden erwünscht
Reservierungen an kontakt@bergfried-kultur.de

Große Töne, noch größeres Augenzwinkern:
Der Passauer Opernsänger Peter Tilch ist seit vielen Jahren auch mit eigenen Chansons unterwegs, und geht dabei humorvollen Fragen auf den Grund: Worüber unterhalten sich die vier Jahreszeiten, wenn sie sich zufällig auf einer Pizza begegnen? Welche Brille verleiht den absoluten Scharfblick, und was haben ein Zwanzig-Euro-Schein, ein Wischmopp oder eine stehengebliebene Kirchturmuhr dazu zu sagen? Warum wechselt ein erfahrener Zauberer plötzlich seinen Beruf und wird Versicherungsmakler?
Zwischen den Liedern würzt er die Programme oft mit kurzen, launisch-verschrobenen, aber niemals belanglosen Erzählungen, die nun erstmals in Buchform erschienen sind.

“Zweifellos, Peter Tilch ist eine Entdeckung. Der Chansonnier fesselt durch seine emotional aufgeladene Fantasie und verbindet Samt mit Seele.” (Münchner Merkur)

“Er besticht durch Einfallsreichtum, stilistische Sicherheit und eine große Leichtigkeit, die nicht selbstverständlich ist bei den ‘großen Themen’ wie Liebe und Tod.” (Süddeutsche Zeitung)

“Jede Silbe sitzt, jedes Wort wirkt.” (Passauer Neue Presse)

Eintritt

Der Eintritt zum Festivalgelände und auf den Markt ist frei. Solange es freie Plätze gibt, kann auch spontan an den Programmpunkten teilgenommen werden.

Preise

*Normalpreis

**ermäßigt egal ob in Ausbildung oder Rente, ob Arbeitssuchend oder Geringverdienend – kauft euch einfach ein ermäßigtes Ticket – wir vertrauen euch und fordern keinen Nachweis.

***Soli-Ticket Ihr könnt und wollt gerne ein bisschen mehr zahlen? So ermöglicht ihr Menschen, die es sich sonst nicht leisten könnten, den Zugang zur Kultur.

Begrenzte Ticketanzahl
Abendkasse, wenn verfügbar

Reservierungen

Onlinereservierung oder unter der 0049 1745293779
Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen

Parken
Parkplätze vorhanden auf Wiese neben Rennweg 31

Kontakt
Bergfried Kultur e.V.
Bergfried 1
94034 Passau

6. Bergfried Kultur Festival
27.06. – 29.06.2025

Kulinarik

Fr 17:30 – 21:00, Sa 11:00 – 20:00, So 10:00 – 18:00

Das schwarze Schaf aus Neuhaus am Inn ist wieder mit Kaffee, Getränken, selbstgemachten Kuchen und Snacks für euch da.

Markt

Sa 11:00 – 19:00, So 11:00 – 18:00 Markt
Ein bunter Markt mit Waren von nah und fern lädt ein zum Schauen, Staunen und Einkaufen. Selbstgemacht. Aus Holz, aus Stoff, aus der Natur… Eintritt frei

Freitag

18:00 Vernissage: Ute Krafft ‚Von Händen und Musik‘
Ein neuartiger Einblick der Künstlerin Ute Krafft in das Musikgeschehen der Gegenwart. Mit einer Handabformungs-Performance. Die Künstlerin ist anwesend.
Eintritt frei

20:00 – 21:30 Konzert: Georg Gratzer & Klemens Bittmann ‚Telemannia‘
Georg Gratzer, Woodwinds & Klemens Bittmann, Violine & Mandola interpretieren Telemann, Piazzolla, McLaughlin und Eigenes – zwischen Barock und Jazzfusion. Ihr Duo lebt vom Entdecken neuer Klangwelten und verbindet klassische Virtuosität mit zeitgenössischer Improvisation.
*20€ | **15€ | ***30€

Samstag

11:00 – 12:00 Kundaliniyoga & Gongentspannung
mit Daniel Josua König Wir machen eine kraftvolle Yogareihe aus dem Kundalini-Yoga, um Geist und Körper in Bewegung zu bringen. Die anschließende Gongentspannung lässt uns tief mit unserer Seele verbinden. Gegen Spende

11:00 – 18:00 Ausstellung: Ute Krafft ‚Von Händen und Musik‘
Ein neuartiger Einblick der Künstlerin Ute Krafft in das Musikgeschehen der Gegenwart.

11:00 | 12:00 14:00 | 15:00 | 17:00 | 18:00
Workshop für Hang und Handpan
mit Stefan Spatz
Du wolltest dieses wunderbaren Klanginstrument schon immer einmal näher kennenlernen und selber ausprobieren? Dann bist Du hier genau richtig.
(30min) ab 10€

11:00 – 16:00 Lehmwerkstatt
mit Adelheid & Sebastian Wir gestalten gemeinsam einen Schriftzug aus Stroh-Lehm und lernen dabei über den Baustoff. Den Lehm graben wir am Gelände aus und verarbeiten ihn vor Ort. Für Groß und Klein.
Gegen Spende

12:30 – 14:00 Jodel Workshop
mit Anna-Maria Hefele Kraftvoll, mehrstimmig, gemeinschaftlich: wir tauchen ein in die faszinierende Stimmtechnik mit virtuosem Wechsel zwischen Brust- und Kopfstimme – und singen bayerische & österreichische Jodler.
15 €

14:00 – 15:00 Batik-Workshop
mit Rowan & Natalie von Tantric Tie-Dye. Bring dein eigenes Lieblingsstück von Zuhause mit, oder such dir was Tolles von uns aus, um es kreativ zu batiken.
ab 12€

15:00 – 15:30 & 17:00 – 17:30 Kultur Kreisel e.V. ‚Koffertheater‘
In dem Koffer haust eine Geschichte. Und um eine gute zusammenzubrauen, ist alles da was es braucht: Ein fester Boden, ein fieser Bösewicht, 7 helle Köpfchen, eine Prise Zauberei, ein Schuss Spannung und eine unerwartete Wendung. Gegen Spende

15:30 – 17:00 Hängemattenkonzert: Lucia Losada
Íntima, sincera, auténtica – so beschreibt Lucia Losada ihre Musik. Ihre Songs geben einen Einblick in ihre innere Gefühlswelt, die sie durch eingängige Melodien und tiefgründige Texte zum Ausdruck bringt. Und sie verzaubert uns mit ihrer sanften & gleichzeitig kraftvollen Stimme.
Gegen Spende

17:30 – 18:30 Batik-Workshop
mit Rowan & Natalie von Tantric Tie-Dye. Bring dein eigenes Lieblingsstück von Zuhause mit, oder such dir was Tolles von uns aus, um es kreativ zu batiken.
ab 12€

19:30 – 21:00 Konzert: Golnar & Mahan Trio
Die iranisch-kanadische Sängerin Golnar Shahyar und der Gitarrist Mahan Mirarab sind seit 2011 musikalische Partner. Im Golnar & Mahan Trio mit Amir Wahba verbinden sie Jazz, persische Musik und grenzenlose Ausdruckskraft.
bei gutem Wetter im Garten*20€ | **15€ | ***30€

ab 21:00 Musik im Hängemattengarten
Der Veranstalter und Musikbibliothekar ‚Leibnütz‘ setzt seine Konservenmukkeselektionen aus aller Welt zusammen. Freiheitsliebend und verbindend! Und tanzbar!
Gegen Spende

Sonntag

10:00 – 11:00 Morgenandacht ‚Lebe im Augenblick!‘
Christian Freundorfer, ehem. Pater Martin am Bergfried, gestaltet eine Morgenandacht in der Kapelle. Mit musikalischer Umrahmung.
Gegen Spende

11:00 – 12:00 Sat Nam Rasayan – Fließen in der Essenz des Seins
mit Daniel Josua König Durch Kontemplationsübungen erreichen wir einen Bewusstseinszustand von tiefer innerer Stille.
Gegen Spende

11:00 | 12:00 14:00 | 15:00 | 17:00
Workshop für Hang und Handpan
mit Stefan Spatz
Du wolltest dieses wunderbaren Klanginstrument schon immer einmal näher kennenlernen und selber ausprobieren? Dann bist Du hier genau richtig.
(30min) ab 10€

12:00 – 13:00 Konzert: Bach am Bergfried
Das Bergfried Barockensemble präsentiert zusammen mit der Solistin Carin van Heerden (Oboe & Blockfl öte) und dem Solisten Felix Schwandtke (Bass) die Fortsetzung der Reihe ‚Bach am Bergfried‘. Im Mittelpunkt des Konzertes steht J.S. Bachs berühmte Kantate „Ich habe genung“ BWV 82. Musiziert wird auf Originalklang-Instrumenten der Barockzeit.
*20€ | **15€ | *** 30€

12:00 – 13:00 Batik-Workshop
mit Rowan & Natalie von Tantric Tie-Dye. Bring dein eigenes Lieblingsstück von Zuhause mit, oder such dir was Tolles von uns aus, um es kreativ zu batiken.
ab 12€

12:00 – 16:00 LoCura Artisik
kommt wieder mit einem bunten Kinderprogramm. Springseilspringen, Hula Hoop, Poi-Schwingen, Kinderschminken und andere Überraschungen.
Gegen Spende

12:00 – 17:00 Maria Hui
Jetzt wirds bunt! MARIA HUI bringt einen ganzen Tierpark an Pappmachetieren mit, die mit ökologischen Kreidefarben zum Leben erweckt werden wollen. Jiiiha! Miau! Wau Wau! Pling pling! …. oder wie macht das Einhorn?
ab 8€

13:00 – 17:00 Kinderprogramm von der cum natura Umweltakademie e.V. Kommen wieder mit einem Kinderprogramm zu den Themen Mobilität, Ernährung und Konsum.
Gegen Spende

13:30 – 17:00 Ausstellung: Ute Krafft ‚Von Händen und Musik‘
Ein neuartiger Einblick der Künstlerin Ute Krafft in das Musikgeschehen der Gegenwart.
Eintritt frei

15:30 – 17:00 Hängemattenkonzert: Sindi Fuper
Basslastige Rhythmusgitarre und zwei Stimmen. Von Nina Simones Feeling Good bis Psychokiller. Sindi Fuper machen musikalische Verneigungen ohne Chichi.
Gegen Spende

17:00 – 17:30 Puppentheater
Im Wald, wo das Boffi dibuffo haust: Klappmaul-Puppen-Theater von und mit Susanne Kubiak vom ‚Königlichen Hoftheater Lumumba‘, musikalisch begleitet von Christian Lichtenauer.
Für Kleine u. Große ab 4 J. 6€

17:00 – 18:00 Batik-Workshop
mit Rowan & Natalie von Tantric Tie-Dye. Bring dein eigenes Lieblingsstück von Zuhause mit, oder such dir was Tolles von uns aus, um es kreativ zu batiken.
ab 12€

18:30 – 20:00 Bergfried Kultur zu Gast am Langlebenhof
Konzert im GLASHAUS: Arcis Saxophon Quartett ‚Quirky Nightclub Chronicles‘
Schick gemacht und auf ins Nachtleben! Quirky Nightclub Chronicles bringt den Vibe der angesagtesten Nachtclubs in den Konzertsaal – heiße Rhythmen, frische Sounds und fesselnde Stories, die sich ins Gedächtnis brennen. Kreative Arrangements, kraftvolle Interpretationen und ein Hauch von Exzentrik, die klassische Musik nicht nur hören, sondern im ganzen Körper fühlen lässt.
Claus Hierluksch | Sopransaxophon Jure Knez | Baritonsaxophon Ricarda Fuss | Altsaxophon Anna-Marie Schäfer | Tenorsaxophon

20€ | **15€ | **30€

GLASHAUS am Langlebenhof
Alte Rieser Straße 19 | 94034 Passau
(Parkmöglichkeiten vor Ort)

*Normalpreis

**ermäßigt egal ob in Ausbildung oder Rente, ob Arbeitssuchend oder Geringverdienend – kauft euch einfach ein ermäßigtes Ticket – wir vertrauen euch und fordern keinen Nachweis.

***Soli-Ticket Ihr könnt und wollt gerne ein bisschen mehr zahlen? So ermöglicht ihr Menschen, die es sich sonst nicht leisten könnten, den Zugang zur Kultur.

Parkplätze vorhanden auf Wiese neben Rennweg 31

Eintritt

Der Eintritt zum Festivalgelände und auf den Markt ist frei. Solange es freie Plätze gibt, kann auch spontan an den Programmpunkten teilgenommen werden.

Preise

*Normalpreis

**ermäßigt egal ob in Ausbildung oder Rente, ob Arbeitssuchend oder Geringverdienend – kauft euch einfach ein ermäßigtes Ticket – wir vertrauen euch und fordern keinen Nachweis.

***Soli-Ticket Ihr könnt und wollt gerne ein bisschen mehr zahlen? So ermöglicht ihr Menschen, die es sich sonst nicht leisten könnten, den Zugang zur Kultur.

Begrenzte Ticketanzahl
Abendkasse, wenn verfügbar

Reservierungen

Onlinereservierung

oder unter der 0049 1745293779
Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen

Parken
Parkplätze vorhanden auf Wiese neben Rennweg 31

Kontakt
Bergfried Kultur e.V.
Bergfried 1
94034 Passau

Archiv

2024

Im März fand ein Benefizkonzert zugunsten des im November 2023 abgebrannten Bergfriedes und der Helfer*innen der Freiwilligen Feuerwehren Passaus statt. Der Rathaussaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, was den großen Erfolg und den beeindruckenden Rückhalt der Gemeinschaft verdeutlichte. Ein Zeichen der Solidarität in schwierigen Zeiten.

Konzerte

Duo CellAr & Friends
Sturmberger Feiertagsmusi
Anna-Maria Hefele

Redner & Rednerinnen

Vorstand des Bergfried Kultur e.V.
Freiherr Pankraz von Freiberg
Feuerwehr Ries, Dominik Klinger
Lisa Späthe

“Ein Festival trotz Zerstörung”

Unter dem Motto „Jetzt erst recht“ feierte das 5. Bergfried Kultur Festival im Juni 2024 trotz aller Herausforderungen ein unvergessliches Fest. In jeder Ecke spürte man die lebendige Atmosphäre und die Energie der Gemeinschaft. Der Bergfried lebt und blüht – das wurde hier eindrucksvoll bewiesen!

Konzerte

Vision String Quartet
Sturmberger Feiertagsmusi
Sonat Vox Männerchor
Bergfrieder Barockorchester
Nina Kazourian
Danilo Cabaluz & Friends
Open Stage by Antakya

Ausstellung ‘PORTALE’

kuratiert von Severin B. Pfaud und Carolin Tabitha Kühlmann

Enrica Arbia
Glenn De Cock
Julie De Kezel
Susanne Dundler
Kim Duy
Hano
Daniel Kiss
Katharina Mayer
Alexander Mrohs
Benjamin Zuber

Workshops

Batik
Kräuterführung
Lehmwerkstatt
Drum Circle
Yin Yoga
Qi Gong
Schwägerlwirtschaft
Schauspiel

Kinderprogramm

Königliches Hoftheater Lumumba
LoCura Artistik
Geschichten von Marandula
Cumnatura Umweltakademie

Sonstiges Programm

DJ Leibnütz
Musikalische Andacht

Kulinarik

Das schwarze Schaf
EssKultur

Im Oktober wurde das erste Bergfrieder Apfelfest gefeiert! Mit einer reichlichen Apfelernte konnten die Besuchenden frischen Saft und leckeren Strudel genießen. Umrahmt von Musik und Spielen rund um den Apfel war es ein tolles Fest, das auf jeden Fall eine Wiederholung verdient!

Konzert 

Tomáš Novák

Workshops

Kräuterwanderung mit Fokus Apfel mit Sylvia
Apfelstrudel backen mit Genussbotschafter Bernhard Senkmüller

Kinderprogramm

Spiele rund um den Apfel

 

Kulinarik

Das schwarze Schaf

Basteln mit der Cum Natura Umweltakademie, Bratäpfel aus dem Lehmofen, Punsch aus Bergfried-Apfelsaft und Weihnachtsgeschichten mit Augustin Kloiber, musikalisch umrahmt von Duo FLAC (Akkordeon und Flöte). Das war ein gelungener Saisonabschluss, bevor der Bergfried in seinen wohlverdienten Winterschlaf geschickt wurde.

Konzert 

Duo FLAC

Lesung

Augustin Kloiber

Kinderprogramm

Cum Natura Umweltakademie

2023

Bei dem 4. Festival wurden nicht nur die Kapelle und die kleine Bühne im Apfelgarten bespielt, sondern es fanden auch vier Konzerte im Hof statt.
Ein Highlight war sicher das Abschlusskonzert von Quadro Nuevo, die den voll besetzten Bergfriedhof mit ihrer Musik verzauberten.
Die Ausstellung ‘besser gestern’ verwandelte einmal mehr die ehemaligen Mönchszellen in Räume zum Entdecken und Erforschen.
Und 17 Kunsthandwerker*innen erschufen einen bunten Marktplatz mit verschiedensten handgemachten Waren.

Konzerte

Alexander Gergelyfi ‚Auf Achse‘
Äff-tam-tam Musikanten
Bigband des Gym. Leopoldinum
Fernanda y Matilde
Knusprige Wimpern
Konzertchor ProvoCantus
Lukas Reiner & Band
Trio del Sur
Quadro Nuevo

Ausstellung ‚besser gestern‘

kuratiert von Severin B. Pfaud und Carolin Tabitha Kühlmann

Abena Bauer
Eleonora Hrybniak
Henriette Oblertz
Louise Lang
Matthias Ströckel
Melanie Schindler
Nadine Karl
Paul Gehri
Stephanie Ziegler
Tomiris Dmitrievskikh

Workshops

Meditatives Trommeln mit Martina Kapfhammer
Obertongesang mit Anna-Maria Hefele
Kräuterführung mit Laura Arnowski
Yoga mit Annica Bauer & Theresa

Kinderprogramm

Puppentheater vom Königlichen Hoftheater Lumumba
Kultur Kreisel e.V.
LoCura Artistik

Kunsthandwerksmarkt

Andrea Krüger & Kerstin Pauli
Bonobo Herbs
Fadenfroh
Glaskunst von Elisabeth Ritterswürden & Rebecca Tanda
Il Gabbiano J – Arte del Cuoio
Luise Peter Textilien
Lila. Pink & Stitch
Local Farm
Pauline Peter Keramik
Regina & Anna Pilstl Saumfabrik
Sebastian Pertl Keramik
Siedlung Bühel
Tamara Ewers
Tantric Tie-Dye
Taschen von Monika Imhof
Trommeln von Sabrina & Helmut
Yvorina

Sonstiges Programm

DJ – Kruemell b2b So.undso
Feuershow Verulux
Musikalische Andacht

Ein musikalischer Streifzug durch Neapel im 18. Jahrhundert

Geplant war ein barocker Abend in der Bergfried-Kapelle mit Musik des 18. Jahrhunderts auf Originalinstrumenten. Aufgrund des verheerenden Brandes ein paar Tage zuvor fand das Konzert im  Festsaal des Auersperg-Gymnasiums Freudenhain statt. Überwältigt vom großartigen Rückhalt der etwa 250 Besucher*innen wurde es ein sehr emotionaler Abend ganz im Zeichen des zerstörten Bergfriedes.

Musiker*innen

Julia Willeitner
Alexander Gergelyfi
Danilo Cabaluz
Maria Deger
Niki Böhm
Adriaan Lawers

Lesung

Augustin Kloiber

Heitere Texte zur Advents- und Weihnachtszeit wurden von Augustin Kloiber vorgetragen und musikalisch umrahmt von Nora und Peter Mayer.

Herzlichen Dank an Jürgen Waldner und das Café Museum für das kurzfristige zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten.

Konzert

Nora und Peter Mayer

Lesung

Augustin Kloiber

Am 21. Dezember fand trotz des kürzlich zerstörerischen Brandes am Bergfried eine letzte Veranstaltung für 2023 statt. Christian Freundorfer, ehemals Pater Martin, hielt eine eindrucksvolle Andacht. In seiner bewegenden Ansprache teilte er persönliche Erinnerungen an den Bergfried und ermutigte die Anwesenden, trotz aller Herausforderungen weiterzumachen.

2022

Bei dem 2. Festival gab es, nicht nur Ausstellung und Konzerte wie bei der ersten Veranstaltung, sondern auch ein Kinderprogramm mit Puppentheater, Naturwerkstatt und Hula Hoop, Workshops mit der Tanzschule Schwarz und der Kräuterpädagogin Laura Arnowski und natürlich der Kunsthandwerksmarkt mit 15 Ausstellern und Ausstellerinnen. Ein besonderes Highlight war das Hängemattenkonzert von Danilo Cabaluz. In der Erwartung von ca. 60 Zuschauenden bereiteten wir den Apfelgarten vor, um dann gemeinsam mit ca. 200 Leuten den südamerikanischen Klängen zu lauschen und die untergehende Sonne zu genießen.

Konzerte

Passauer Theatermusi  (Eröffnung)
Danilo Cabaluz
Ensemble Verbotene Frucht
Avido Duo

Ausstellung

Benedikt Kuhnen
Peter & Petra
Frank mcknight
Franziska Wiener
Hannes Buchinger
Juppi Klopfer
Theresa Dalbauer
Severin B. Pfaud
Carolin Tabitha Kühlmann
Anna-Katharina Mader
Roxana Rios

Workshops

Tanzschule Schwarz
Yoga
Kräuterführung mit Laura Arnowski

Kinderprogramm

Naturwerkstatt Floßmannhof
Puppentheater vom Königlichen Hoftheater Lumumba

Kunsthandwerksmarkt

Fadenfroh
Sechster Sinn
Nikas Art
Local Farm
Lila.Pink & Stitch
Katja & Irina
Krafthaferl
Monika Imhof
Christa Gottinger
Renate Bauer
Bernadette Maier
Felix Ullmann & Anabell Woitke

Sonstiges Programm

Theaterstück von ‘Die Spedition’
Musikalische Andacht mit Christian Freundorfer & Gesellschaft der Musikfreunde Passau

Kulinarik

Das schwarze Schaf
Julis Spätzlerei

Im Oktober feierten wir dann genau  ein Jahr nach unserer Auftaktveranstaltung unseren ersten Geburtstag!

Mit einem bunten Programm aus Konzerten, Workshops, der Ausstellung NESTER, Theater und Film zogen wir nochmal alle Register und freuten uns einmal mehr über den Anklang, den das Festival gefunden hat.

Als Auftaktveranstaltung gestalteten wir einen Vereins-Infoabend, wo wir uns und unsere Visionen vorstellten und so einige neue Mitglieder gewinnen konnten.

Konzerte

Banda de Moleques
Opia
Nora und Peter Mayer
Duo KM

Ausstellung ‘NESTER’

kuratiert von Severin B. Pfaud und Carolin Tabitha Kühlmann

Benjamin Stölzel
Nicole Schmidt
Silja Beck
Martin Karl Qufieta
Lara Diehm
Julia Zöhrer

Workshops

Naturkosmetik mit Marita
QiGong mit Julia Marie Hofer

Kinderprogramm

LoCura Artistik
Puppentheater vom Königlichen Hoftheater Lumumba

Sonstiges Programm

Infoabend Bergfried Kultur Verein
Piano & Sand ‘Karneval der Tiere’
DJ Leibnütz
Andacht zum Erntedank mit Christian Freundorfer
Filmvorführung ‘Die Zeit vergeht wie ein brüllender Löwe’ von Philipp Hartmann
Avalon Feuershows

Kulinarik

Das schwarze Schaf
Sudanesiche Spezialitäten

2021

Nach der Initiative von Julia Willeitner und der Erlaubnis der Besitzer fand im Oktober das erste Bergfried Kultur Festival statt. Wegen Auflagen der Corona Pandemie, musste das Programm mehrere Male geändert werden. So konnten die geplanten Workshops leider nicht stattfinden, doch aber die Ausstellung mit lokalen Künstlern und Künstlerinnen, die Filmvorführung mit Live-Musik, der Vortrag über die Geschichte des Bergfrieds und die Konzerte. Ein Wochenende was den Bergfried nach 12 jährigem Dornröschenschlaf endlich wieder zum Leben erweckte und zu einem neuen Ort für die Passauer Kulturszene machte.

Konzerte

Nina Kazourian Trio
Duo CellAr

Ausstellung

Severin B. Pfaud
Nicole Schmidt
Valentin Kaiser
Sebastian Fürst
Inge Schwarz
Gerda Pöll
Anabell Woitke
Anna-Katharina Marder
Carolin Tabitha Kühlmann
Abena Bauer

Sonstiges Programm

Vortrag über die Geschichte Bergfrieds von Christian Freundorfer
Filmvorführung ‘Der Halter’ von Hannes Buchinger mit Live Musik

Sponsoren & Förderer