BergfriedKultur e.V.

Was istBergfried Kultur

Der Bergfried – ein ganz besonderer Ort voller Möglichkeiten hoch über den Dächern Passaus! Einst ein altes Kloster, nun ein aufstrebendes kulturelles Zentrum und die Heimat unserer musikalisch-künstlerischen Träume. Denn hier, im Herzen der Natur und noch in Rufweite zur Stadt, wollen wir Kunst, Musik und Begegnung Raum geben.

Wir, das sind freischaffende Musiker*innen und Künstler*innen, regional wie international, die Kultur mit sozialem Austausch verbinden wollen.

Deshalb haben wir seit 2021 dem zuvor verlassenen Bergfried wieder Leben eingehaucht. An diesem einzigartigen Kreativort dürfen Kunstschaffende und Publikum zusammen Festivals feiern, die so bunt sind, wie das Leben selbst.

kommende veranstaltungen

Ausstellung: Future Problems
21.11. – 30.11.2025

Future Problem

Ausstellung zeitgenössischer Kunst im Theatercafé (Kulturraum)

Morgen ist Worst Case, oder?
Wenn das Heute schon eine Überforderung ist, lässt die Zukunft Katastrophales erahnen. Am Horizont bauen sich unüberwindbare Wellen auf, ein Tsunami, der alles einreißen wird, was wir kennen, alles, was uns vertraut ist. Ciao Stabilität.
What matters?
Wenn das Wasser der Zerstörung abfließt, offenbart es unbekanntes Terrain. Schlinger, Tiefen, verborgene Kreaturen.
Unsichere Wege, die noch niemand gegangen ist. Wir müssen neue Formen der Bewegung finden. Uns adaptieren. Neu sehen lernen, neu denken. No matter what.

Kunst ist Luxus und Existenzminimum zugleich.
Ständiger Vorklang einer ungewissen Zukunft.
Chance. Sound of the Future Problem.

Susanne Dundler, Henriette Olbertz, Magdalena Berger und Paul Gehri zeigen ihre aktuellen Arbeiten in der Ausstellung Future Problem im Kulturraum des Theatercafés.
Kuratiert von Carolin Tabitha Kühlmann und Severin B. Pfaud.
Im Auftrag des BBK Landesverband Bayern e. V. im Rahmen des Programms Verbindungslinien aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft
und Kunst.

Future Problem

Vernissage: 21.11.2025 / 19 Uhr mit Soundperformance

Öffnungszeiten: 22.11.–30.11.2025 / täglich 15–19 Uhr und nach Absprache*

Ort: Theatercafé (Nebenraum/Kulturraum), Unterer Sand 2, 94032 Passau

*Wir bieten gerne Führungen an, auch für Kinder und Schulklassen. Kommt gerne auf uns zu, damit wir uns logistisch und inhaltlich abstimmen können.

Eintritt frei

Konzert: OPIA LULLAY.
04.12.25

LULLAY.

Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Lieder. Engel und Hirten lobpriesen das Wunder der Geburt Jesu musikalisch – und es ist anzunehmen, dass Maria und Joseph ihrem neugeborenen Sohn Schlaflieder vorsangen: mit sanften Melodien, repetitiven Motiven und warmen Klängen.

Wann:
Donnerstag, 04.21.25
18:30 – 20:00 Uhr

Wo:
Konzertsaal der Europäischen Wochen
Nibelungenplatz 5, 94032 Passau

Tickets: 
Regulär 20€ | ermäßigt 15€ | Schüler:Innen & Studierende 10€

Reservierungen:
bergfried.kultur@gmail.com

Der Bergfried ist ein Ort mit langer Geschichte – und ein Ort, der seinen Besuchern und Besucherinnen Geschichten erzählt.
Erfahre Mehr
Welche Ziele verfolgt der Bergfried Kultur Verein mit seinen Aktivitäten?

Mit unserem interkulturellen Musik- und Begegnungsfestival bieten wir Musiker*innen, Künstler*innen und Kulturakteur*innen eine Bühne im innovativen Veranstaltungsformat. Dabei wollen wir nicht nur für Passau, sondern auch für den Landkreis und über die Landesgrenzen hinaus einen interkulturellen Austausch möglich machen. Gerade der Grenzraum birgt dabei ein großes Potential für gesellschaftlich-kulturelle Wertschöpfung.

Mit der Vielfalt an Veranstaltungen und der ungezwungenen Atmosphäre mitten in der Natur wollen wir alle Generationen ansprechen – unabhängig von Herkunft und sozialem Hintergrund. Der Bergfried soll ein Ort für Begegnung und Austausch bleiben – für die verschiedensten Kunstformen und Menschen.

Die Auszeichnung mit dem „Staatspreis für Bayerische Kreativorte“ 2024 bestätigt uns in dem Wunsch, diesem einmaligen Ort mit all seinen grenzenlosen Möglichkeiten eine Zukunft zu schenken und Bleibendes für kommende Generationen zu erhalten. Dazu gehört auch, dass nach dem großen Brand neue Räume geschaffen werden, die künstlerisches Wirken möglich machen.

Sponsoren & Förderer