Gegen Spende
Seit der Gründung im Jahre 2003 unter seinem Leiter Ansver Sobtzick hat sich der Chor ein umfangreiches Repertoire erarbeitet, von anspruchsvoller geistlicher A–cappella–Musik quer durch verschiedene Jahrhunderte bis hin zu großen Messen und Oratorien. Der Chor möchte
dabei die Vielfalt der Chormusik von den Anfängen bis zur Gegenwart musikalisch erleben und spezialisiert sich deshalb nicht auf ein bestimmtes Genre. In Zusammenarbeit mit anderen Musikern, Chören und Dirigenten aus dem In- und Ausland wird nicht nur der musikalische
Horizont erweitert, sondern auch soziale Kompetenz gefördert.
Jugendarbeit ist ein zentrales Anliegen des Chores. Die Freude an der Musik und die gesellige Gemeinschaft sind das Bindeglied zwischen den Generationen. So bekommen schon Jugendliche die Möglichkeit, sich mit gehobener Chorliteratur auseinander zu setzen und die Faszination,
die von Musik ausgeht, zu spüren und mitzuerleben. Trotz oder gerade wegen dieser gemischten Altersstruktur besticht der Chor durch einen homogenen und dennoch facettenreichen Chorklang. Dies zeigte der Chor bei zahlreichen Konzerten und Gottesdienstgestaltungen, auf Konzerttourneen im In- und Ausland und etlichen CD-Einspielungen.
Auch zu Konzertveranstaltungen und Musikfestivals wie dem Passauer Konzertwinter VOC, dem Europäischen Musikfestival Europa Musicale oder dem Kulturwald wird der Chor immer wieder eingeladen.
Der Konzertchor ProvoCantus hat mit dem Chor- und Gesangszentrum Haidhäusl in Haidmühle ein Ort und ein Raum zur Verfügung, in dem Musik auf unterschiedlichste Weise entstehen und wirken kann, eine kreative Unterkunft, die ausstrahlt und als kultureller Baustein die Region
belebt. Somit hat der Chor ein musikalisches Zuhause und bietet im Haidhäusl ein umfangreiches kulturelles Programm an Seminaren, Konzerten und geselligen Musikerlebnissen an.
Ansver Sobtzick ist Gründer und künstlerischer Leiter des Konzertchores ProvoCantus. Er wurde in Osnabrück geboren und erhielt seine erste musikalische Ausbildung im Osnabrücker Dom- und Jugendchor. Er studierte Gesang an der Musikhochschule in Würzburg und Sonderpädagogik an der
dortigen Universität.
Weiterführende Gesangsstudien, diverse Meister- und Interpretationskurse im Fach Gesang und
Dirigieren sowie seine eigenen Erfahrungen als Chor- und Solosänger bilden die Basis seiner Arbeit
als Chorpädagoge. Außerdem ist er Referent für Stimmbildung und Leiter bei Chorwochen und
Musikworkshops.
Schwerpunkt seiner musikalischen Arbeit ist die a-cappella-Musik von der Renaissance bis zur
Moderne. Sein besonderes Anliegen ist die Optimierung des Chorklangs durch intensives Einsingen,
Stimmbildung und durch verschiedenste Choraufstellungen, immer unter Berücksichtigung der
Raumakustik.
Seine künstlerische Offenheit und Vielfalt zeigt sich in den bisher realisierten Programmideen. Diese reichen von Meditationskonzerten, über Buch- und CD-Produktionen bis zu multimedial inszenierten Aufführungen.
Ansver Sobtzick ist Initiator des 2017 eröffneten „Chor- und Gesangszentrums – Haidhäusl“, das mit
einem umfangreichen Programm an Seminaren, Konzerten, und geselligen Musikerlebnissen das kulturelle Leben in der Region bereichert und Musiker aus verschiedensten Stilrichtungen
zusammenführt.
Hauptberuflich ist er Leiter der Caritasschule St. Elisabeth, eines Förderzentrums mit dem
Schwerpunkt geistige Entwicklung.